
Vortrag zum Thema “Toxische Beziehungen”

/Kaiserin, mittags wie ein König/Königin, abends wie ein Bettelmann/Bettelfrau.”
Getreu diesem uralten Spruch (hier gegendert) bereiten Ehrenamtliche von Unicef, der St. Martin Gemeinde Geismar und des Deutschen Kinderschutzbundes Göttingen ein Frühstück für Kinder an der Martin-Luther-King-Schule in Göttingen zu.
Diese coole Aktion ist mit und von Unicef organisiert und besteht seit Ende Februar für jede Woche am Donnerstag-Morgen. Darüber freuen wir uns sehr. Die Kosten für die Zutaten für das Essen übernimmt die “Göttinger milde Stiftung”.
Nach Ostern ist geplant, diese schöne Gestaltung des Morgenrituals des Frühstücks, das 45 Kinder in den Jahrgangsstufen 5-10 bekommen, auf einen zweiten Tag in der Woche, Dienstag, auszuweiten.
Weitere Bilder der coolen Aktion:
Für die vielen positiven Impulse, die von ihm in seiner aktiven Zeit im Vorstand und als Koordinator des Beratungsteams ausgegangen sind, sind wir ihm zutiefst dankbar.
Praktischer Kinderschutz lag ihm vor allem am Herzen.
Gerade benachteiligte Kinder und Jugendliche und deren Familien zu unterstützen, war Henning Grahlmanns besonderes Anliegen. So hat er in Schwierigkeiten geratene Kinder nicht nur verstanden, sondern er hat sie mit neuen Ideen und in seiner pragmatischen Art unterstützt, indem er das Projekt der erlebnispädadgogischen Kindergruppen ins Leben gerufen hat; hier sollen sogenannte schulmüde Kinder in kleinen Gruppen Ich-Bewußtsein und Selbstwertstärkung erfahren.
Wir im Kinderschutzbund Göttingen werden diese Ideen von Henning Grahlmann weiterführen.
für Betroffene von psychischer und emotionaler Gewalt
um 19 Uhr im Gemeindesaal von St. Michael
Der Kinderschutzbund lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Achtung: Ursprünglich sollte die Versammlung in unseren Räumen um 18.30 Uhr beginnen.
*** Sie beginnt um 19.00 Uhr und findet im Gemeindesaal von St. Michael, Kurze Straße 13, statt ***
Hinweis: Wegen Corona findet die Veranstaltung unter verschärften Gesundheitsbestimmungen statt. Bitte halten Sie sich selbstverantwortlich an Ihre individuellen Gesundheitskonzepte (1G, 2G, 2G+, 3G, AHA, AHAL, usw….).
Auf der Veranstaltung gelten folgende allgemeingültige Regeln:
Des Weiteren wird die Veranstaltung beinhalten:
Der Kinderschutzbund sucht helfende Hände!
Wollen Sie, dass Kinder in unserer Gesellschaft eine starke Stimme bekommen? Haben Sie ein Händchen für Organisation, Kassenführung oder Öffentlichkeitsarbeit? Oder können Sie Menschen gut beraten und begleiten?
Dann freuen wir uns über Ihre Hilfe! Wir suchen Menschen, die den Verein bei seinen vielfältigen Aufgaben tatkräftig unterstützen. Neue Mitglieder sind natürlich immer herzlich willkommen!
Wollen Sie uns kennenlernen? Kommen Sie zum Tag der Offenen Tür
Freitag, 17. September 2021, 15 – 18.30 Uhr Nikolaistr. 11, Göttingen http://kinderschutzbund-goettingen.de
Am 20. Mai 2021 war Weltbienentag!
Die Biene wird seit jeher bewundert für ihren Fleiß.
„Die beschäftigte Biene hat keine Zeit für Trauer.“ (William Blake, englischer Maler und Dichter 1757 – 1827)
Quelle: https://berühmte-zitate.de/themen/biene/
“Bienen (Apis). Staatenbildende Insekten der Ordnung Hautflügler. Am verbreitetsten und bekanntesten ist die Honigbiene (Apis mellifica)”
Quelle: Tierlexikon farbig von A-Z, Hamburg, 1977, S. 42.
Seit einiger Zeit ist verstärkt das Gefährdetsein der Bienen Thema.
“(…) Ihre großartigen Leistungen begegnen uns jeden Tag: Bienen sorgen für unsere Nahrung und Gesundheit. Ihre Bauwerke und ihr Sozialverhalten sind für uns Innovationstreiber in Technik und Informatik. Kaum ein Tier begleitet die Entwicklung der Menschen so lange wie die Biene. Langfristig kann der Schutz und Nutzen der Bienen dazu beitragen Armut und Hunger zu verringern sowie eine gesunde Umwelt und Artenvielfalt zu erhalten. Nun sind die Bienen in Gefahr und damit auch die Chancen für eine nachhaltige Entwicklung.
75 Prozent der globalen Nahrungsmittelpflanzen sind von der Bestäubung insbesondere durch Bienen abhängig. Allein für medizinische Zwecke verwenden wir heute über 50.000 bienenbestäubte Pflanzenarten. Die Wabenbauweise der Bienen ist aus Flug- und Fahrzeugbau nicht mehr wegzudenken. Die hocheffiziente Sammelweise der Arbeiterinnen eines Bienenvolks ist beispielsweise Vorbild in Logistikprozessen, Computerprogrammen und sozialen Netzwerken.
Um an die Bedeutung der Biene für die Menschheit zu erinnern, haben die Vereinten Nationen den 20. Mai als Weltbienentag ausrufen. Die Biene nimmt eine Schlüsselrolle in der Natur und auch in unserem Alltag ein. Selbst beim Vibrieren des Handys handelt es sich um BeeTec. Denk’ also an unsere Bienen, wenn dein Smartphone ‚summt‘. Das Summen ist dein Weckruf, etwas für Biene und Mensch zu tun!”
Quelle: https://www.weltbienentag.de/
Im Namen von UNICEF laden wir im Rahmen der UNICEF Kampagne #Niemals Gewalt zu einem Webinar zum Thema
„Wie wirkt sich Gewalt auf die Entwicklung von Kindern aus“ ein! Mit verschiedenen Referenten, unter anderem mit dem Vorsitzenden des Deutschen Kinderschutzbund Göttingen e.V..
Pressemitteilung des Kinderschutzbundes Landesverband Niedersachsen
Hannover, 24.02.2021. Die Polizei in Hannover droht damit Spielplätze bei Überfüllung zu schließen und appelliert an Eltern diese zu meiden. Doch wo sollen die Kinder gerade bei dem tollen Wetter denn hin, will der Kinderschutzbund Niedersachsen wissen.
“Dieser Appell ist ein bisschen weltfremd, sagt Simon Kopelke, Vorstandsmitglied beim Kinderschutzbund. „Wohin sollen die Kinder denn mit ihrem Drang nach Bewegung – wo sollen sie sich denn auspowern, wenn gleichzeitig auch Kita und Sportverein nicht offen haben?“, fragt Kopelke. Nicht jeder habe einen Wald oder eine große Wiese vor der Haustür, auf die man ausweichen könne.
„Kinder müssen und sollen raus an die frische Luft. Gerade in Zeiten der Pandemie ist das wichtig – sowohl für die körperliche als auch die seelische Gesundheit der Kinder“, so Kopelke. Dass Spielplätze geschlossen werden, wie in Isernhagen und Burgwedel in der Region Hannover am vergangenen Wochenende geschehen, sieht er kritisch.
Gleichzeit betont Kopelke, dass Eltern bzw. Erwachsene durchaus auf das Einhalten der Abstandsregeln achten sollten, auch bei den Kindern. „Natürlich ist der Infektionsschutz wichtig. Auf Spielplätzen braucht es dafür keine Polizei, sondern Augenmaß. Wenn Kinder sich beim Toben für den Bruchteil einer Sekunde an frischer Luft näher als 1,50 Meter kommen, dürfte das kein Superspreader-Ereignis nach sich ziehen“, so Kopelke.
Der Kinderschutzbund, Landesverband Niedersachsen – Kinder haben Rechte!
Der Kinderschutzbund, Landesverband Niedersachsen e.V., gegründet 1957, hat 7500 Mitglieder in 58 Orts- und Kreisverbänden. Der DKSB setzt sich für die Interessen von Kindern sowie für Veränderungen in Politik und Gesellschaft ein. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Kinderrechte, Kinder in Armut, Gewalt gegen Kinder sowie Kinder und Medien.”
Quelle: https://www.dksb-nds.de/fileadmin/user_upload/21_02_24_Spielplaetze.pdf
Bundesverband des Deutschen Kinderschutzbundes, Berlin.
Der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes Heinz Hilgers im hr-podcast über die Einigung von SPD und CDU/CSU, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern, und die Beteiligungskulturen in Spanien, Europa und Deutschland.
Autor: hr-iNFO
Veröffentlicht am 12.01.21 um 15:37 Uhr
Quelle: © Hessischer Rundfunk