Spendenübergabe des TSV Germania Gladebeck 1. und 2. Fußball Herren (Laufchallenge) beim Kinderschutzbund Göttingen am 30. September 2020, 18 Uhr, Nikolaistraße 11

Die Fußballmannschaften des TSV Germania Gladebeck, deren Vereinsaktivitäten und -leben, deren Spiel- und Trainingsbetrieb im März von jetzt auf gleich auf Null heruntergefahren worden war, haben für ihre Mitglieder ein Engagement gesucht – und gefunden. Die Idee war, sich fit zu halten und in der Phase der Isolierung sich immer noch als Gemeinschaft zu begreifen. Die Verantwortlichen organisierten eine Laufchallenge, die von 1.4. bis 31.5. mit 64 Läuferinnen und Läufern auf 11.364 km kam. Sie wollten mit den Einnahmen Organisationen in der Region unterstützen und kamen deshalb u. a. auf den Kinderschutzbund Göttingen zu. Alle Sportlerinnen und Sportler, die Zeit und Lust hatten, für sich selbst und im Namen des Vereins fit zu bleiben, konnten an der Laufchallenge teilnehmen.

Am 30. September 2020 um 18 Uhr fand die Spendenübergabe in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes Göttingen e. V., Nikolaistraße 11, statt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1040270-1024x683.jpg

Mit dem erlaufenen Geld wird beim Kinderschutzbund die Koordination der vor allem ehrenamtlich getragenen und niedrigschwelligen Beratungsarbeit für Kinder, Jugendliche und Eltern unterstützt. Eine Spende, die durch ein derartiges Engagement zusammen kommt, ist für einen Verein wie den Kinderschutzbund doppelt gut: Zum Einen sind Spenden notwendig, um dem Vereinszweck entsprechend arbeiten zu können, zum anderen erfahren die Mitglieder des Vereins bzw. die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Laufchallenge von unserer Arbeit. Eine solche Challenge fördert neben der Bewegungsfreude auch ein Gemeinschaftsgefühl und stimmt mit den in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechten überein.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern der Laufchallenge, bei den Organisatoren, Herrn Bosold, Herrn Gonsior und den Unterstützern der Firma Oehlbrecht & Reinig GbR für die Spende und den anregenden und spannenden, schönen Abend!

Kooperativ kommunizieren – Beratungs- und Konfliktgespräche qualifizieren

2. Teil: Veranstaltung des Kinderschutzbundes Göttingen e.V. im Gemeindesaal Sankt Michael, Innenhof Kurze Str. 13, Göttingen am Samstag, 10.10.2020, 15:00 – 17:30 Uhr ~ es sind noch Plätze frei ~ :

Auch Neueinsteiger*innen sind willkommen!

Ein Ziel kann man leichter erreichen, wenn man weiß, von wo man startet: Eigene Bedürfnisse und Wünsche zu kennen und zu benennen, ist  eine wesentliche Voraussetzung für unsere Kommunikation, wenn sie gelingen soll. Im 2. Teil vertiefen wir diese Erfahrungen und erproben alltagstaugliche Konflikt – und Beratungsstrategien an Beispielen.

Zum zweiten Teil der Fortbildung Kommunikation in Familien und in der Beratung möchten wir Sie herzlich einladen. Die Schwerpunkte aus Teil 1 werden kurz zusammengefasst.

Willkommen sind auch alle Neueinsteiger, sowohl Eltern als auch Berater und an Beratung interessierte Menschen, denn wir sind ein Mitmachkreis: Learning by doing!

Wir bitten wieder um baldige Rückmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist auf 20. Bitte bringen Sie sich Verpflegung mit, falls Sie in der Pause etwas essen oder trinken möchten.

Anmeldungen unter Tel. 0551-7709844, oder Email: post@kinderschutzbund-goettingen.de.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist barbara_bigott-150x150.jpg

Diplompädagogin Barbara Bigott
http://www.lern-impuls.de

Die Beratungsfortbildung fand am 10.10.2020 mit der Referentin Barbara Bigott statt. (Bild: KSB Göttingen)